Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10918

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 51CodexV + 196 Blätter

Inhalt 

Evangelienharmonie 'Ndl.-dt. Leben Jesu' (N)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 143 mm
Schriftraum142-150 x 95-100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21-27
BesonderheitenSchreibernennung auf Bl. 191v: per manus Heinrici de Geylnhausen; ganzseitige Federzeichnung auf Bl. Ir: Christus am Kreuz; Vorbesitzerin der Handschrift: Katharina Tucherin (vgl. Schneider [1983] S. 73)
Entstehungszeit1393 (Bl. 191v)
Schreibsprache"nordbair., mit md. Anklängen" (Schneider S. 163)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSplett S. 47f. [= Bl. 48r, 48v]
Literatur
  • Willy Lüdtke, Evangelientexte, besonders aus Harmonien, in: Festschrift Hans Vollmer zu seinem 70. Geburtstag (Bibel und deutsche Kultur XI), Potsdam 1941, S. 320-363, hier S. 323f., 327f. und 330f. (mit Textproben von Bl. 90v, 91v und 92r).
  • Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. Heidelberg 1964, S. 38.
  • Karin Schneider, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. Beschreibung des Buchschmucks: Heinz Zirnbauer (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I), Wiesbaden 1965, S. 163. [online]
  • Christoph Gerhardt (Hg.), Das Leben Jhesu / Diatessaron Theodiscum (Corpus Sacrae Scripturae Neerlandicae Medii Aevi, Series Minor, I,4), Leiden 1970, S. XIV.
  • Karin Schneider, Die Bibliothek des Katharinenklosters in Nürnberg und die städtische Gesellschaft, in: Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1978 bis 1981, hg. von Bernd Moeller, Hans Patze und Karl Stackmann (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Klasse III,137), Göttingen 1983, S. 70-82, hier S. 73-75.
  • Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 23*f. (Nr. 32), 47f.
  • Ulla Williams und Werner Williams-Krapp (Hg.), Die 'Offenbarungen' der Katharina Tucher (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 98), Tübingen 1998, S. 17 (Nr. 9).
  • Elisabeth Meyer, Ein neues Fragment des 'Leben Jesu' in Salzburg, in: ZfdA 136 (2007), S. 362-375, hier S. 366.
  • Carla Dauven-van Knippenberg und Elisabeth Meyer, also sye geschen sein. Evangelienharmonie und Heil, in: Medialität des Heils im späten Mittelalter, hg. von Carla Dauven-van Knippenberg, Cornelia Herberichs, Christian Kiening (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 10), Zürich 2009, S. 317-330. [online]
  • Antje Willing (Hg.), Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse, 2 Bde., Berlin 2012, S. 117 (D. X).
  • Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters. [online]
ArchivbeschreibungHans Diptmar (1933)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Daniel Könitz, Januar 2019