Aufbewahrungsort | Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 3, 147 |
---|---|
Fragment | 1 Blatt |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | 'Tybalt' (B) |
Blattgröße | [203 x 135] mm |
Schriftraum | 177 x 121 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 36 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Entstehungszeit | Ende 13./Anfang 14. Jh. (Blauärmel S. 12f.) |
Schreibsprache | alem. (Blauärmel S. 20) |
Abbildung | --- |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | G. Binz (1936) 3 Bll. |
Ergänzender Hinweis | In der Forschung wurde - trotz anderer Schreiberhand - kodikologische Zusammengehörigkeit mit 'Tybalt' (P) [= Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 118a] erwogen; sie ist weder auszuschließen noch zu beweisen. Die Schreiberhand des Pariser Fragments gehört eindeutig dem 14. Jh. an. |
April 2002 |