Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1164

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 9/8Fragment1 Doppelblatt, aus 6 Längsstreifen zusammengesetzt

Inhalt 

Eilhart von Oberg: 'Tristrant' (S)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße170 x 130 mm
Schriftraum120 x 90 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeitum 1300 (Schatzhaus Kärntens S. 165)
Schreibsprachebair. (nach md. Vorlage) (Gröchenig/Pascher S. 14-17)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Gröchenig/Pascher S. 19f.
  • Schatzhaus Kärntens S. 165 (Farbabb.)
Literatur
  • Hans Gröchenig und Peter Hans Pascher, Eilhart von Oberge: Tristrant. Neufund eines Pergamentfragmentes einer Handschrift des 13. Jahrhunderts aus dem Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal/Kärnten, in: Buchkunde. Zeitschrift für Buchkunde, Philologie und Historische Hilfswissenschaften 1 (1984), S. 11-31 (mit Abdruck).
  • Alois Brandstetter, Über den Stellenwert des neugefundenen St. Pauler Fragments in der Überlieferung von Eilharts 'Tristrant', in: Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag, hg. von Peter K. Stein, Andreas Weiss und Gerold Hayer (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 478), Göppingen 1988, S. 339-352 (mit Teilabdruck).
  • Schatzhaus Kärntens. Landesausstellung St. Paul 1991. 900 Jahre Benediktinerstift, Bd. I: Katalog, Klagenfurt 1991, S. 165.
  • Danielle Buschinger (Hg.), Eilhart von Oberg, Tristrant und Isalde (nach der Heidelberger Handschrift Cod. Pal. Germ. 346) (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 4), Berlin 2004, S. X.
Archivbeschreibung---
Februar 2010