Aufbewahrungsort | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 7090/7 |
---|---|
Fragment | 1 Doppelblatt und 3 Einzelblätter [s.u. Ergänzender Hinweis] |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | Brevier |
Blattgröße | 120 x 90 mm |
Schriftraum | 80 x 50 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 16 |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. |
Schreibsprache | nd. (Kurras S. 36) |
Abbildung | |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Die Blätter 3-5 sind zusammenhängend und bilden den Schluss des Breviers (vgl. Kurras S. 36). |
Daniel Könitz, Februar 2018 |