Aufbewahrungsort | Gießen, Universitätsbibl., Hs. 880 |
---|---|
Codex | I + 166 + I Blätter |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | Dreierlei Himmel und Minne [Bl. 1r-10r] Wahre Contemplation [Bl. 10v-15v] 'Paradisus animae', dt. (sünde-Version) [Bl. 15v-166v] |
Blattgröße | 130 x 100 mm |
Schriftraum | 90-95 x 65-75 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 18 |
Besonderheiten | "Von einer zeitgenössischen Hand wurden lateinische Übersetzungen der Kapitelüberschriften an den Rand geschrieben, einmal auch auf deutsch" (Seelbach). |
Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Seelbach) |
Schreibsprache | mittelbair. mit ostmd. Einflüssen (Mährisch?) (Seelbach) |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur | |
Archivbeschreibung | Friedrich Beißner (1938) 7 Bll. |
Daniel Könitz, Juni 2019 |