Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2350

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 372Codex111 Blätter

Inhalt 

Wernher der Schweizer: 'Marienleben' [Bl. 1ra-103ra]
Peter von Arberg: Tagweise [Bl. 103va-104vb]
Bibel (Auszug aus dem Johannes-Evangelium), lat. [Bl. 105va]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße289 x 200 mm
Schriftraum218-225 x 147-157 mm [Bl. 1ra-103ra]
215-223 x 150-155 mm [Bl. 103va-104vb]
215 x 70 mm [Bl. 105va]
Spaltenzahl2
Zeilenzahl34-39 [Bl. 1ra-103ra]
42-45 [Bl. 103va-104vb]
41 [Bl. 105va]
StrophengestaltungStrophen abgesetzt [Bl. 103va-104vb]
VersgestaltungVerse abgesetzt [Bl. 1va-103ra]
Verse nicht abgesetzt [Bl. 103va-104vb]
Entstehungszeit1382 (vgl. Bl. 103r)
Schreibspracheöstl. Niederalem. mit wenigen, vermutlich auf den Schreiber zurückgehenden schwäb. Formen

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Päpke/Hübner Tafel [= Bl. 1v]
Literatur
  • Friedrich Wilken, Geschichte der Bildung, Beraubung und Vernichtung der alten Heidelbergischen Büchersammlungen. Nebst einem meist beschreibenden Verzeichniß der im Jahr 1816 von dem Papst Pius VII. der Universität Heidelberg zurückgegebenen Handschriften, Heidelberg 1817, S. 451f. [online]
  • Friedrich Heinrich von der Hagen, Minnesinger. Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts, Bd. IV, Leipzig 1838 (Neudruck Aalen 1963), S. 904 (Nr. 48 = Sigle Hw). [online]
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 112f. (Nr. 199). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Max Päpke, Das Marienleben des Schweizers Wernher. Mit Nachträgen zu Vögtlins Ausgabe der Vita Marie Rhythmica (Palaestra 81), Berlin 1913, S. 2-4. [online]
  • Max Päpke und Arthur Hübner (Hg.), Das Marienleben des Schweizers Wernher. Aus der Heidelberger Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 27), Berlin 1920 (Nachdruck Dublin/Zürich 1967), S. VI-XVI und Tafel. [online]
  • Walter Röll, Zur Überlieferung der Lieder des Mönchs von Salzburg, in: ZfdA 99 (1970), S. 139-147, hier S. 147 (Nr. 31a).
  • Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 77 (Nr. 40).
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 181f.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 175.
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 258f. [online]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1937)
Karin Zimmermann (Heidelberg), November 2008