Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4154

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 107 (2723)CodexNoch II + 207 + I Blätter

Inhalt 

'Sächsische Weltchronik' Rez. C (mit Fortsetzung und Anhängen) (Hs. 21) [Bl. 1ra-148va]
'Kaiserchronik' A (Schröder Nr. 6) [innerhalb der 'Sächsischen Weltchronik']; darin:  
Bl. 138r = Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' ('Sächsische Weltchronik'-Fassung)  
Bl. 138rv = Genealogie der Welfen  
Bl. 138v-139r = Genealogie der Grafen von Flandern 
Bl. 139r-141v = Herkunft der Sachsen    Bl. 148va = 'Erzählung über die Bekehrung der Thüringer' (von späterer Hand)   
Bl. 150va-203ra = Lat.-dt. Vokabular ('Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' [P1])   
Bl. 207v = Gerichtsprotokoll (?)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße292 x 212 mm
Schriftraum232 x 163 mm
Spaltenzahl1, gelegentlich auch 2 und 3
Zeilenzahl43-51
VersgestaltungVerse teilweise abgesetzt
Besonderheiten
  • Schreiber der 'Sächsischen Weltchronik' und des Vokabulars "Conrad von Tanna, Notar und Pfarrer in Sondershausen" (Herkommer S. 114), nennt sich Bl. 144r (per Conradum), und Bl. 185ra, 185vb, 198vb, 203ra (per Conradum de tanna).
  • Schreiber der 'Erzählung über die Bekehrung der Thüringer' Jo[hannes] bischoff (Bl. 148va).
  • Erfurt, Kloster St. Peter und Paul, alte Sign, k.39 (vgl. Herkommer S. 108). Spätestens seit dem 18. Jh. im Besitz der Schönborns.
Entstehungszeit1370 [Bl. 1ra-144r], 1410 [Bl. 150va-203ra], weitere Einträge 1411- 1482
Schreibsprache(ost)md. (thür.) nach nd. Vorlage (vgl. Klein S. 130)
SchreibortArnstadt / Erfurt / Sondershausen (?) (vgl. Wolf S. 107f.)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Olberg-Haverkate S. 829f. [= Bl. 5r, 7v]
Literatur
  • Hans Ferdinand Maßmann (Hg.), Der keiser und der kunige buoch oder die sogenannte Kaiserchronik. Gedicht des zwölften Jahrhunderts, Dritter Theil (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 4,3), Quedlinburg/Leipzig 1854, S. 78. [online]
  • Ludwig Weiland (Hg.), Sächsische Weltchronik, in: MGH Deutsche Chroniken II, Hannover 1877, S. 1-384, S. 78. [online]
  • Paul Mitzschke, Aus einem Erfurter lateinisch-deutschen Glossar des Jahres 1410, in: Germania 37 (1892), S. 185-188. [online]
  • Edward Schröder (Hg.), Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen (MGH Deutsche Chroniken I,1), Berlin 1895 (Neudruck Berlin/Zürich 1964), S. 13-15 (Nr. 6). [online]
  • Wilhelm Schonath, Katalog der Handschriften der Gräflich von Schönborn'schen Bibliothek zu Pommersfelden, Bd. II: Nr. 101-200 (masch.), Pommersfelden 1951-1952, Nr. 107.
  • Hubert Herkommer, Überlieferungsgeschichte der 'Sächsischen Weltchronik'. Ein Beitrag zur deutschen Geschichtschreibung des Mittelalters (MTU 38), München 1972, S. 107-122.
  • Michael Menzel, Die Sächsische Weltchronik. Quellen und Stoffauswahl (Vorträge und Forschungen. Sonderband 34), Sigmaringen 1985.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 130.
  • Jürgen Wolf, Die Sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften. Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption (Münstersche Mittelalter-Schriften 75), München 1997, S. 106-108, XX-XXV (mit Abdruck von Bl. 136v-137v). [online]
  • Bernhard Schnell, Zur Überlieferung der lateinisch-deutschen Vokabulare im spätmittelalterlichen Schlesien. Die "Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare", in: Studien zu Forschungsproblemen der deutschen Literatur in Mittel- und Osteuropa, hg. von Carola L. Gottzmann und Petra Hörner, Frankfurt/M. u.a. 1998, S. 133-147, hier S. 143 (P1).
  • Gabriele von Olberg-Haverkate, Zeitbilder - Weltbilder. Volkssprachige Universalchronistik als Instrument kollektiver Memoria. Eine textlinguistische und kulturwissenschaftliche Untersuchung (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 12), Berlin 2008, S. 285-304.
  • Kaiserchronik - digital [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis
  • Versbestand aller Kaiserchronik-Stellen bei Menzel S. 45-58
Mitteilungen von Sine Nomine
Manuel Bauer / Jürgen Wolf, Dezember 2022