Aufbewahrungsort | Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 297 |
---|---|
Fragment | 4 Querstreifen |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | '(Salzburger) Heldenepos-Fragment' (aus der Dietrichepik?) |
Blattgröße | [11 x 47] mm |
Schriftraum | [11 x 39] mm |
Spaltenzahl | [1] |
Zeilenzahl | [3] |
Strophengestaltung | Strophen (?) nicht abgesetzt |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | Mitte 13. Jh. (Hausner S. IV) |
Schreibsprache | bair.-österr. (Jungreithmayr S. 186) |
Abbildung | |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Juni 2006 |