Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26789

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Weimar, Hauptstaatsarchiv, Handschriftenfragmente und Inkunabeln Nr. 3Fragment4 Doppelblätter und ein Streifen [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 2v-3r = Kontrafaktur auf 'Rex Christe factor omnium'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 451 x 335-340 mm (Bl. 9: [50-70] x 315 mm) [s.u. Erg. Hinweis]
SchriftraumBl. 2v-3r: 240-250 x 160-180 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
BesonderheitenMusiknotation
EntstehungszeitEnde 13. Jh./um 1300 (Beck/Hellbach S. 469f.)
Schreibspracheostmd. (Beck/Hellbach S. 470)

Forschungsliteratur 

AbbildungenHellbach Abb. 1 [= Bl. 2v] (in Farbe)
Literatur
(Hinweis)
  • Florian Hellbach, Fragmenteinbände aus thüringischen Landesarchiven und ihre Bedeutung für die liturgische Praxis des Mittelalters, in: Archivar 72 (2019), S. 188-191, hier S. 189 (mit Abb. 1). [online]
  • Wolfgang Beck und Florian Hellbach, Eine mittelalterliche deutsche Kontrafaktur auf den Hymnus 'Rex Christe factor omnium', in: ZfdA 151 (2022), S. 466-474 (mit Abdruck des deutschen Texts).
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisVon einer modernen Bleistiftfoliierung werden die vier Doppelblätter als Bl. 1-8 und der Streifen als Bl. 9 gezählt. Die angegebene Blattgröße bezieht sich auf die Größe der Doppelblätter.
sw, Januar 2024