Aufbewahrungsort | Darmstadt, Staatsarchiv, Depositum Gräfl. Erbachsches Gesamthausarchiv, ohne Sign. [verbrannt?] [früher Erbach, Gräfl. Erbachsches Gesamthausarchiv, ohne Sign.] |
---|---|
Fragment | 2 Querstreifen eines Blattes |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | Wolfram von Eschenbach: 'Willehalm' (Fragm. 19) |
Blattgröße | ca. <410> x 225 mm |
Schriftraum | ca. <315> x 161 mm |
Spaltenzahl | <3> (!) |
Zeilenzahl | <52> |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Entstehungszeit | noch 13. Jh. (Weigand S. 187); wohl noch 13. Jh. (Leitzmann S. 116) |
Schreibsprache | bair. |
Abbildung | --- |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Laut Auskunft von Prof. Dr. F. Battenberg vom 19.6.1991 ist das Fragment beim Luftangriff auf Darmstadt 1944 verbrannt. Da aber nach einer Auskunft von Dr. Thomas Lux vom Staatsarchiv Darmstadt vom 9.10.2002 (an das Handschriftenarchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) mitgeteilt wurde, daß "aus der Erbach'schen Archivbibliothek bereits in den frühen dreißiger Jahren zahlreiche Stücke auf dem Antiquariatsmarkt veräußert worden sind", ist es wahrscheinlich, daß auch das 'Willehalm'-Fragment seinerzeit verkauft wurde und heute an einem unbekannten Ort aufbewahrt wird. |
Januar 2012 |